Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Landstrasse mit Bäumen an den Rändern

Herzlich willkommen bei der ArgeLandentwicklung

Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) ist ein Arbeitsgremium der Agrarministerkonferenz (AMK) und beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Die Rahmenbedingungen im ländlichen Raum werden durch zahlreiche Faktoren, wie beispielweise der Globalisierung, dem Struktur- und demografischen Wandel sowie neuen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Erhalt der biologischen Vielfalt, rasant verändert. Daher gilt es, die Instrumente der Landentwicklung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über die ArgeLandentwicklung und ihre Arbeit informieren sowie deren Aufgaben, Instrumente und Projekte. Es stehen zahlreiche Publikationen zum Download bereit.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der ArgeLandentwicklung wenden.

Aktuelles

Internationale Infrastruktutagung Österreich 2024

- Veranstaltungshinweis: Am 26. und 27.09.2024 findet in Bregenz die Internationale Infrastrukturtagung statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Wege in die Zukunft - Perspektiven für die Entwicklung chancenreicher…

Projekt des Monats Juni (Sachsen-Anhalt): Wanderreitstation Dolle

- In Dolle, einem Ortsteil der Gemeinde Burgstall in Sachsen-Anhalt, wurde mit der Wanderreitstation ein touristisches und wirtschaftliches Projekt geschaffen, welches zu der Gewährleistung einer zukunftsorientierten dörflichen…

Projekt des Monats April 2024 (Nordrhein-Westfalen): Wirtschaftswege – Ein wichtiger Infrastrukturbaustein für lebendige ländliche Räume

- Ländliche Wegenetze gewährleisten die Verbindung von Gemeinden und kleineren Siedlungseinheiten, unterstützen die naturnahe Erlebbarkeit der landschaftlichen Vielfalt und bilden die Grundlage für eine intakte Kulturlandschaft.…