Durch Planung, Bodenordnung und Realisierung in einer Hand dient die Flurbereinigung / Flurneuordnung dazu, konkurrierende Nutzungsansprüche an Grund und Boden zu entflechten, eine markt und umweltgerechte bäuerliche Landwirtschaft zu sichern und eine vielfältige, ökologisch leistungsfähige Kulturlandschaft zu bewahren oder zu entwickeln. Gleichzeitig werden infrastrukturelle Vorhaben der Gemeinden oder Regionen unterstützt.
Die Leitlinien Landentwicklung vermitteln Ihnen grundlegende Informationen. Die Gesetzesgrundlage bildet das Flurbereinigungsgesetz.
Landwirtschaft
Landentwicklung trägt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit land- und forstwirtschaftliche Betriebe… ... Mehr lesen
Boden und Wasser
Landentwicklung trägt durch vielfältige Maßnahmen der Bodenordnung zum nachhaltigen Schutz von… ... Mehr lesen
Naturschutz und Landschaftspflege
Landentwicklung trägt zum Aufbau von Biotopverbundsystemen unter Einbeziehung der… ... Mehr lesen
Verkehrsanlagen
Landentwicklung trägt zur eigentums-, sozial- und umweltverträglichen Einbindung von öffentlichen… ... Mehr lesen
Infrastruktur
Landentwicklung trägt zur Verbesserung der dörflichen und regionalen Infrastruktur durch Anpassung… ... Mehr lesen
Freizeit und Erholung
Landentwicklung unterstützt auch die Gestaltung von: Radwegen, Wanderwegen, Aussichtspunkten und… ... Mehr lesen
Wald
Eigentumsklarheit und Erschließung sind die wichtigsten Voraussetzungen, um eine Waldbewirtschaftung… ... Mehr lesen
Wirtschaft
Flurbereinigung leistet einen wichtigen Beitrag, um Wirtschaftskraft und Beschäftigung zu beleben. ... Mehr lesen