- Vom 24. bis zum 26. September 2025 findet im Ulmer Stadthaus die unter dem Titel „Mein Acker, multiple Ansprüche. Wie viel verträgt der Ländliche Raum noch?" stehende 45. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG)…
- Ab sofort steht der Jahresbericht 2024 der ArgeLandentwicklung als PDF-Datei zur Verfügung. Der Jahresbericht gibt zusammenfassende Einblicke in die wichtigsten Entwicklungen und Veranstaltungen der ArgeLandentwicklung des Jahres…
- Das Projekt des Monats April 2025 präsentiert das hessische Flurbereinigungsverfahren Obere Dill, in dessen Rahmen Maßnahmen zur Umsetzung der WRRL, der Wasserrückhaltung und der Klimaanpassung realisiert wurden.
- Am 22. Mai 2025 wird in den Räumlichkeiten des Berliner Konferenzzentrums Mauerstraße die gemeinsam von der ArgeLandentwicklung und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgerichtete Fachtagung mit dem…
- Das Projekt des Monats März 2025 zeigt die Bestandssicherung und weitergehende Sarnierung der über 800 Jahre alten, nördlich der Stadt Angermünde gelegenen Burgruine Greiffenberg auf. Das Projekt leistet einen wertvollen Beitrag…
- Vom 22. bis 23. Januar 2025 fand das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgerichtete 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin statt. Zusammen mit der Deutschen Landeskulturgesellschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum