Veranstaltung der ArgeLandentwicklung "Landentwicklung in Europa" in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Brüssel





Landentwicklung in Europa - Strategische Ansätze und Umsetzungsinstrumente von der Alpenraumstrategie bis zur Flurbereinigung
Die ArgeLandentwicklung führte am 28. November 2016 die Veranstaltung "Landentwicklung in Europa - Strategische Ansätze und Umsetzungsinstrumente von der Alpenraumstrategie bis zur Flurbereinigung" in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel durch. Mit den Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Regionen Europas, den Verbänden und den Institutionen der Europäischen Union wurden aktuelle Maßnahmen der Landentwicklung und Flurbereinigung in Europa analysiert. Dabei ging es auch um deren wichtige Rolle bei der Umsetzung territorialer Konzepte der Regionalpolitik, wie beispielsweise der Alpenraumstrategie. Es wurde aufgezeigt, welche Beiträge die Landentwicklung und Flurbereinigung für die Integration von Wirtschafts-, Umwelt- und sozialen Zielen leisten und welche künftigen Herausforderungen bei ihrer Weiterentwicklung zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus wurde gemeinsam diskutiert, welchen Verbesserungs- und Unterstützungsbedarf es sowohl in den Mitgliedsstaaten, als auch von Seiten der EU, insbesondere bei der Weiterentwicklung der Regionalpolitik und der Politik für ländliche Räume geben kann.
Vorträge:
Dr. Martin Scheele, Leiter der Unit "Consistency of rural development", GD Agri, EU-Kommission
Dr. Frithjof Ehm, Unit "Competence Centre Macro-regions and European Territorial Co-operation - Transnational and Interregional Co-operation", GD Regio, EU-Kommission
Prof. Dr. Anka Lisec, Leiterin der Unit "Faculty of Civil and Geodetic Eng.", Universität von Ljubljana, Slowenien
- Programm
- Programm (englisch)
- Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstaltungsbeschreibung (englisch)