Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Im Rahmen des INTERGEO-Kongresses in Berlin am 7. Oktober 2014 gestaltete die ArgeLandentwicklung den Themenblock "Hochwasservorsorge - Strategien und Beispiele der Landentwicklung in Deutschland".
Der Vorsitzende der ArgeLandentwicklung, Herr Hartmut Alker, moderierte den Themenblock.
Folgende Beispiele wurden vorgestellt:
Beiträge der Landentwicklung zur Hochwasservorsorge – Strategische Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele der Bundesländer (PDF, 657 KB)
Herr Andreas Wizesarsky, MKULNV NRW
Elbdeichrückverlegung Lenzen – Hochwasserschutz durch Flurbereinigung (PDF, 2 MB)
Herr Rainer Sünderhauf, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg
Wasserrückhalt am Krumbach – interkommunal und flächensparend (PDF, 6,6 MB)
Herr Thomas Gollwitzer, Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz
Flurbereinigung zur dezentralen Hochwasservorsorge (PDF, 1,3 MB)
Herr Luz Berendt, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Die vollständige Kongressdokumention zum Themenblock "Hochwasservorsorge - Strategien und Beispiele der Landentwicklung in Deutschland" steht hier zum Herunterladen zur Verfügung (PDF, 2,8 MB)
Der Vorsitzende der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung, Hartmut Alker, gab im INTERGEO-Report auf Seite 18 zum Thema "Im Wandel: Landmanagement" (PDF, 170 KB) ein Expertenstatement ab.
Auch in diesem Jahr war die ArgeLandentwicklung im Rahmen der Behördenausstellung wieder mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag vertreten. Der Auftritt war modern und informativ gestaltet. An den drei Informationspunkten: Nachwuchs (Aufgaben der Landentwicklung, Ausbildung), Klimawandel/Klimaschutz/Lebensraum Dorf (Energie, Hochwasserschutz) und Technik in der Landentwicklung (Hard- und Software, z.B. LEFIS) konnten sich die Besucherinnen und Besucher informieren.
Ergänzt wurde die Präsentation wie in den vergangenen Jahren durch Informationen des BTG (Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.).
Darüber hinaus konnten sich die Besucherinnen und Besucher über einen interaktiven Bildschirm selbst über die ArgeLandentwicklung und das Thema Landentwicklung im Allgemeinen informieren.
Ein absolutes Highlight waren die Kurzvorträge, die im Stundenrhythmus am Stand gehalten wurden. Die Vorträge waren gut besucht und es entwickelten sich zahlreiche Gespräche und Diskussionen.
Die aktuellen Strategiepapiere der ArgeLandentwicklung zu den Themen Hochwasservorsorge und Erneuerbare Energien wurden zahlreich nachgefragt und mitgenommen.
Ebenso nachgefragt war der neu entwickelte Organisations-Flyer der ArgeLandentwicklung.
Ergänzt wurde das Angebot durch weitere Informationsmaterialien der Arbeitsgemeinschaft sowie durch die zur Verfügung gestellten Broschüren der einzelnen Bundesländer.
Durch eine Kooperation mit dem DVW (Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V.) Berlin-Brandenburg wurde den Schülerinnen und Schülern, die im Wettbewerb "GIS an Schulen 2013/2014" zu den Preisträgern gehörten, die Aufgaben und Wirkungsfelder der ArgeLandentwicklung vorgestellt. Alle waren sehr interessiert und begeisterten sich für die Berufsfelder der Landentwicklung.
Vielleicht wird die/der ein oder andere eine zukünftige Kollegin bzw. ein zukünftiger Kollege?