Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 11. November 2020
Für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland
Die Bundesministerin für die ländlichen Räume (BMEL), Julia Klöckner, hat heute gemeinsam mit dem Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, den Dritten Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume ...mehr
Pressemitteilung des Thünen-Instituts (TI) vom 5. Oktober 2020
Thünen-Landatlas in neuer Version: mehr Daten und neue Funktionen
Relaunch des Thünen-Landatlas bringt mehr Indikatoren und Zeitreihen, vielfältige neue Funktionen und technische Neugestaltung.
2016 stellte das Thünen-Institut für Ländliche Räume erstmals den webbasierten Landatlas ins Netz. Nun ...mehr
Pressemitteilung des Thünen-Instituts (TI) vom 21. Juli 2020
Ländliche Räume jenseits von Idylle oder Frust
Neues Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" gibt realistischen Überblick über ländliche Räume.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen Räumen. Die Vielfalt der dort liegenden Dörfer, Klein- und Mittelstädte, ...mehr
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 15. November 2019
"Unser Dorf hat Zukunft" – Dörfer können sich bewerben
Bundesministerin Julia Klöckner eröffnet 27. Wettbewerbsrunde. Mit dem Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" setzt das BMEL gemeinsam mit den Ländern und Verbänden ein Zeichen für das Ehrenamt und ländliche Räume. Alle drei Jahre werden ...mehr
Pressemitteilung der DVW e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vom 28. August 2019
Wohnen in der Stadt – unbezahlbar? Ab aufs Land!?
Auf der INTERGEO 2019 in Stuttgart werden die Themen bezahlbares Bauland sowie Strategien und Instrumente für ländliche Räume diskutiert.
(mehr lesen)
Pressemitteilung der HafenCity Universität Hamburg vom 22. Mai 2019
Erstes duales Studium an der HafenCity Universität Hamburg: Neues Geodäsie-Studienangebot startet zum Wintersemester 2019
Ein praxisnahes Studium, mehrere Abschlüsse in kurzer Zeit, Studienfinanzierung durch das eigene Gehalt und einen sicheren Arbeitsplatz nach dem Abschluss – ein duales Studium ...mehr