Landwirtschaft
Landentwicklung trägt zum Beispiel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bei, durch
- Zusammenlegung der Grundstücke unter Berücksichtigung der Pachtflächen,
- verbesserte Grundstücksformen für einen wirtschaftlichen Einsatz moderner Maschinen,
- bedarfsgerecht gestaltete Wegenetze,
- Umsetzung von Aufforstungs-, Extensivierungs-, und Stillegungswünschen sowie
- verbesserte landwirtschaftliche Nebenerwerbsmöglichkeiten wie Hobbypferdehaltung, Wildgehege, Ferien auf dem Bauernhof
Beispiele zum Thema Flurbereinigung und Landwirtschaft aus dem Sonderheft "Leitlinien Landentwicklung"
Mühlberg / Bayern (PDF, 330 KB)
Remse / Sachsen (PDF, schwarz-weiß, 192 KB), (PDF, farbig, 3,7 MB)
Weiteres Beispiel
Mörstadt / Rheinland-Pfalz (PDF, 752 KB)