Zum Hauptinhalt springen
arge-landentwicklung logo

Boden und Wasser

Landentwicklung trägt durch vielfältige Maßnahmen der Bodenordnung zum nachhaltigen Schutz von Wasser und Boden bei, wie zum Beispiel

  • Bereitstellen von Pufferflächen entlang von Gewässern,
  • Sicherung von Trinkwasserschutzgebieten,
  • Förderung einer ökologisch standortgerechten Landbewirtschaftung,
  • zielgerichtete Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen,
  • Neugestaltung der Bodenbearbeitungsrichtung für landwirtschaftliche Maschinen parallel zum Hang für den Erosionsschutz,
  • Erhalten und Ausweisen von Hecken, Terrassen und Böschungen,
  • Erhalten und Vergrößern des Grünlandanteils oder
  • Aufforstungsgewanne in erosionsgefährdeten Hängen.

Auszüge aus dem Heft "Landentwicklung - Antworten der Landentwicklung auf aktuelle und künftige Herausforderungen im ländlichen Raum -"

Beispiele zum Thema Flurbereinigung und Boden und Wasser aus dem Sonderheft "Leitlinien Landentwicklung"

Weitere Beispiele