
Boden und Wasser
Landentwicklung trägt durch vielfältige Maßnahmen der Bodenordnung zum nachhaltigen Schutz von Wasser und Boden bei, wie zum Beispiel
- Bereitstellen von Pufferflächen entlang von Gewässern,
- Sicherung von Trinkwasserschutzgebieten,
- Förderung einer ökologisch standortgerechten Landbewirtschaftung,
- zielgerichtete Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen,
- Neugestaltung der Bodenbearbeitungsrichtung für landwirtschaftliche Maschinen parallel zum Hang für den Erosionsschutz,
- Erhalten und Ausweisen von Hecken, Terrassen und Böschungen,
- Erhalten und Vergrößern des Grünlandanteils oder
- Aufforstungsgewanne in erosionsgefährdeten Hängen.
Auszüge aus dem Heft "Landentwicklung - Antworten der Landentwicklung auf aktuelle und künftige Herausforderungen im ländlichen Raum -"
- Auswirkungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in rechtlicher, fachlicher, administrativer und finanzieller Hinsicht auf den Auftrag der Landentwicklung (PDF, 46 KB)
- Nachhaltiger, vorbeugender Hochwasserschutz (PDF, 48 KB)
Beispiele zum Thema Flurbereinigung und Boden und Wasser aus dem Sonderheft "Leitlinien Landentwicklung"
- Dümmersanierung / Niedersachsen (PDF, 594 KB)
- Rüthen / Nordrhein-Westfalen (PDF, schwarz-weiß, 173 KB)
- Rüthen / Nordrhein-Westfalen (PDF, farbig, 6,9 MB)
- Zell / Baden-Württemberg (PDF, schwarz-weiß 206 KB)
- Zell / Baden-Württemberg (PDF, farbig, 5,2 MB)
Weitere Beispiele