Infrastruktur
..... für die Verbesserung der Infrastruktur in Gemeinden
Landentwicklung trägt zur Verbesserung der dörflichen und regionalen Infrastruktur durch Anpassung der Eigentums- und Nutzungsverhältnisse bei. Hier kann Bodenordnung schnell, zielgerichtet und kostengünstig Hilfestellung leisten durch:
- Anpassung der Grundstückszuschnitte
- Landzwischenerwerb und
- Minderung der agrarstrukturellen Beeinträchtigungen
bei flächenbezogenenen Vorhaben ohne besonderen Flächenbedarf oder durch Bereitstellung von Flächen bei Infrastrukturvorhaben mit Flächenbedarf für
- Ausbau von Straßen, Wegen, Dorfplätzen, Parkflächen
- Rückhaltebecken, Hochwasserdämme, Friedhofserweiterungen
- Wertstoffhöfe, Kompostieranlagen, Wasserversorgungsanlagen,
- Kläranlagen, Deponien, Umspannanlagen
Beispiele zum Thema Flurbereinigung und Infrastruktur aus dem Sonderheft "Leitlinien Landentwicklung"
Lisdorf / Saarland (PDF, 7,5 MB)
Stuttgart / Baden-Württemberg (PDF, 5,7 MB)
Weiteres Beispiel
Körperich / Rheinland-Pfalz (PDF, 821 KB)